Die Schlosserei wurde 1990 durch Hermann Behlau als 1-Mann Betrieb gegründet. Eine vorhandene Schmiede im eigenen Grundstück diente als erste Werkstatt. Zwei Jahre später stieg ich, Sohn Norman Behlau, in die Schlossereiwerkstatt mit ein. Zu unserem Stammkunden zählen die Nachfolger der ehemaligen landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und vielerlei Auftraggeber aus dem privaten Bereich.

 

Im Jahre 1994 bot sich die Gelegenheit, durch Zukauf und Umfunktionierung einer Scheune in unmittelbarer Nähe, die Werkstattbedingungen räumlich und durch Erweiterung der maschinellen Ausrüstung wesentlich zu verbessern. Dieser Schritt war ausschlaggebend für die Verbreitung des Leistungsangebotes.

 

1995 legte ich meine Prüfung zum Metallbaumeister ab und übernahm 1996 die Schlosserei, die ab jetzt unter dem Namen:

 

"Landmaschinen- und Bauschlosserei Norman Behlau"

 

geführt wird.

 

Die geschaffenen besseren Voraussetzungen und die anbahnenden wirtschaftlichen Verbindungen zu der sich verstärkt ansiedelnden Industrie in Brumby und der näheren Umgebung ließen die Mitarbeiterstärke anwachsen auf 4 dauerhaft Beschäftigte und ermöglichten auch die Lehrlingsausbildung (praktischer Teil), sowie die Bereitstellung von Praktikumsplätzen.

 

Als wichtige Partner der Industrie sind (in alphabetischer Reihenfolge) zu nennen:

 

  • BASF Construction Polymers GmbH, Glöthe
  • Calbenser Wohnungsbaugesellschaft mbH
  • Dachdeckerfachbetrieb Horn GmbH, Calbe
  • Dachdecker- und Zimmerfachbetrieb Demele, Calbe
  • JBR Bau GmbH, Calbe
  • Kistenpfennig AG, Industrietechnik Calbe
  • Lithonplus GmbH & Co. KG, Glöthe
  • Lutze Fördertechnik GmbH, Calbe
  • Magdeburger Getreide GmbH
  • Salzgitter Hydroforming GmbH & Co.KG, Brumby
  • Schwenk Dämmtechnik, Glöthe
  • Schönebecker Fahrzeugbau GmbH
  • Schönebecker Metallbau GmbH
  • Toepel GmbH, Bauunternehmung, Magdeburg

 

sowie territoriale nahe liegende Gemeinde- und Stadtverwaltungen.